Viele Fragen sind zur bisher Evrysdi Tablette aufgekommen, einige davon sind schon im Roche Community-Letter beantwortet. Sieh sie Dir an und füge Deine Frage hinzu, falls Du noch eine hast. Die Fragen werden dann weiter gegeben, oder vielleicht auch hier beantwortet.
Auszug aus Roche Community-Letter 06 / 2025
Häufig gestellte Fragen:
- Wie wird die Risdiplam Filmtablette verabreicht?
- Die Risdiplam Filmtablette kann entweder als Ganzes geschluckt oder in einer kleinen Menge Trinkwasser aufgelöst werden.
Hinweis: Die Tablette darf NICHT geschnitten, zerstoßen, gekaut oder auf der Zunge aufgelöst oder mit Nahrung vermischt werden.
- Die Risdiplam Filmtablette kann entweder als Ganzes geschluckt oder in einer kleinen Menge Trinkwasser aufgelöst werden.
- Wie oft sollte die Risdiplam Filmtablette eingenommen werden?
- Die Risdiplam Filmtablette wird einmal täglich und ungefähr zur gleichen Zeit jeden Tag eingenommen. Risdiplam (Tablette oder orale Lösung) kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
- Ist die Filmtablette das Gleiche wie die orale Lösung (Saft)?
- Die Tablette enthält den gleichen aktiven Wirkstoff wie die orale Lösung (Saft). Um zu überprüfen, ob sich Tablette und orale Lösung bei der Verabreichung gleich verhalten, wurde die Risdiplam Filmtablette in einer klinischen Studie (NCT04718181) mit der oralen Lösung verglichen. Die Studie zeigte, dass die Tablette, ob als Ganzes geschluckt oder in Wasser dispergiert (gelöst), zu der gleichen Risdiplam-Konzentration im Körper führt wie die orale Lösung. Es wurde auch festgestellt, dass die Sicherheit von Risdiplam in Tabletten oder orale Lösung gleich ist.
- Wie groß sind die Tabletten?
- Risdiplam Filmtabletten haben einen Durchmesser von 6,5 mm und eine Höhe von 4,1 mm.
Zum Vergleich: Sie sind ungefähr halb so groß wie ein Maiskorn.
- Risdiplam Filmtabletten haben einen Durchmesser von 6,5 mm und eine Höhe von 4,1 mm.
- Kann die Tablette über Ernährungssonden verabreicht werden?
- Wenn eine Verabreichung über eine Ernährungssonde (nasogastrisch/gastrostomisch) erforderlich ist, sollte die bisherige orale Lösung verwendet werden. Eine geeignete Behandlungsoption, die den Bedürfnissen der Patient:innen am besten entspricht, sollte mit dem Arzt besprochen werden.
- Was ist, wenn ich keine Tablette schlucken kann?
- Wenn Schwierigkeiten beim Schlucken der Tablette im Ganzen bestehen, besteht die Möglichkeit, die Tablette stattdessen in etwas Wasser zu lösen. In diesem Fall kann bei Bedarf auch ein Strohhalm zur Einnahme verwendet werden. Die Suche nach einer geeigneten Behandlungsoption, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden, und die Anweisungen in den bereitgestellten Gebrauchsinformation sollten befolgt werden.
- Wie sollte die Tablette gelagert werden?
- Die Risdiplam Filmtablette ist bei Raumtemperatur stabil (bis zu 30°C). Risdiplam Filmtabletten werden in Blisterpackungen geliefert (mit 4 Blistern, die jeweils 7 Tabletten enthalten und mit den Wochentagen beschriftet sind). Die Tabletten sollten in den Original-Blisterpackungen aufbewahrt werden. Sie sollten nicht in einer Tablettenbox oder einem anderen Behälter aufbewahrt werden, da sie durch Feuchtigkeit oder Licht beeinträchtigt werden könnten.
Weitere Fragen? Schreibe Diese gern ins Kommentarfeld oder gib bestehenden per Like Deine Zustimmung.
Schreibe einen Kommentar zu Thomas Antworten abbrechen