Wie auf den Seiten der amerikanischen Zulassungsbehörde für Nahrungs und Arzneiprodukte zu lesen, wurde heute den 07. August 2020 die Zulassung für Risdiplam, zur Behandlung der spinalen Muskelatrophie für Patienten ab 2 Monaten erteilt. Von weiteren Beschränkung bezüglich Typ, Alter etc. ist nichts zu lesen. Zur kurzen Erklärung: Risdiplam, umgangs, bzw. “insidersprachlich” auch als “der…
SMA, drei Buchstaben, Spinale Muskelatrophie, ein Name. Was steckt dahinter? Eine neuromuskuläre Laune der Natur, oder wie manche Biologen meinen, ein Experiment der Evolution? Warum wieso auch immer, das allein weiß … nuja eigentlich niemand, aber das soll jetzt und hier auch keine große Rolle spielen. Es gab, es gibt, und es wird immer Menschen…
Das Zolgensma® auch nicht der alleinige Heilsbringer sein soll, ist im Laufe des “Medien-Hypes” um Zolgensma® , bezüglich Preis, der Spendenaktionen für Einzelfallbehandlungen, sowie des als Verlosung kritisierten Härtefallprogrammes usw. immermal wieder angesprochen worden. Klar hat sich im Laufe der Studien auf jeden Fall herausgestellt, das auch Zolgensma® nichts wiederherzaubern kann was zerstört ist. Die…
Die meisten mit SMA werden sie kennen, die manchmal aufkommende starke Müdigkeit. Im Fachjargon wird dies als Fatique bezeichnet. Eine von K. Kizina, B. Stolte, A. Totzeck, S. Bolz, C. Ose, O. von Velsen, C. Kleinschnitz, Tim Hagenacker unter CC 4.0 auf Nature.com veröffentliche Publikation bestätigt nun den Rückgang des Fatique unter der Behandlung mit…
Als wir 2017 in Deutschland Spinraza® zur Behandlung der SMA zugelassen bekommen haben, hatten wir Erwachsenen bis auf ein paar wenige Ausnahmen groß keine Probleme. Nicht so in Österreich….. In Deutschland entschied der Gemeinsame Bundesauschuss damals, das es zwar aufgrund von (damals) fehlender Daten aus den Studien nicht quantifizierbar sei, ob und in welchem Maß…
Ja so ein Zufall, da trommeln die Österreicher gerade was das Zeug hält, um endlich die Entscheidungsträger davon zu überzeugen das Spinraza® auch bei Erwachsenen wirkt, da springen die Schweizer von hinten aus dem Busch und entscheiden schneller als du Butter sagen kannst, das nun Spinraza® doch in der Schweiz auch für Erwachsene zu haben…
In kooperativer Arbeit der Universität Aberdeen und der Medizinischen Hochschule Hannover konnte in einem “schweren SMA Mausmodell”, also einer Maus mit sehr stark ausgeprägter SMA, ein weiterer Hinweis darauf gefunden werden, dass das bei SMA fehlende SMN Protein ebenfalls in weiteren Prozessen des Organismus eine Rolle spielt und in diesem Fall auf eine “Veränderung/Pathologie/Schädigung” der…
Österreich und Spinraza sind wohl immernoch nicht so richtig gute Freunde geworden. Wer erinnert sich noch an Georg und den Videoaufruf seiner Anwältin? Das war der erste große Medienrummel zu einem Gerichtsverfahren um Spinraza in Österreich. Mittlerweile sind es wohl 11 weitere Kläger geworden. Nun ist er wieder im TV der Georg, und es geht…
Leben mit SMA in Zeiten der Pandemie….. So beginnt Biogens’s Patienteninformationsbroschüre zum leider immernoch recht aktuellen Thema der Corona-Virus Pandemie. Was ist überhaupt eine Pandemie? Was ist ein Virus? Wie ist der so beschaffen? Gibt es unterschiedliche Arten? Wie kann ich mich infizieren? Was bedeutet eine Infektion mit dem Corona-Virus? Speziell für Menschen mit SMA?…